2021 | Areal Boldern | Männedorf ZH | Wohnen | Laufend |
19.02.2021
Bühne frei!
@ Modulor Januar 2021
Tradition, Gemeinschaft und Genuss gehören in Mels zum guten Ton. Die 8500-Seelen-Gemeinde bei Sargans ist bekannt für ihr reges Kulturtreiben, ihre bunten Feste und ihr enges Miteinander – Aktivitäten, für die bisher der passende Ort gefehlt hat. Doch seit Oktober 2020 erfreut sich die flächenmässig grösste Gemeinde des Kantons St. Gallen über ihr neues, ikonografisches Zentrum inmitten des historischen Ortskerns...
26.01.2021
"Anna im Park" ist die Siegerin
@ March Anzeiger Januar 2021
Der Projektwettbewerb für die Schulraumerweiterung der Primarschule Altendorf ist entschieden, der March Anzeiger berichtet in der Ausgabe vom 26. Januar 2021 über den Ausgang.
09.01.2021
Gutes Bauen: Die Festhütte im Massanzug
@ St.Galler Tagblatt Januar 2021
Im Melser Dorfkern investiert die Gemeinde bewusst in Baukultur. Das zahlt sich aus, wie das Kultur- und Kongresshaus Verrucano zeigt.
21.12.2020
Werkdokumentation Verrucano Mels
@ raumfindung architekten 2020
Die ausführliche Werkdokumentation über das neue Kultur- und Kongresshaus Verrucano und den Erweiterungsbau des Gemeindehauses der Gemeinde Mels kann bei raumfindung bestellt werden. Schreiben Sie eine Email an info@raumfindung.ch.
01.12.2020
Raumakustik auf höchstem Niveau
@ PJ Journal Dezember 2020
Verrucano - ein neues Kultur- und Kongresshaus in der Ostschweiz, mitten im Dorf Mels, für die Belebung des Dorfkerns und als Bühne für das kulturelle Dorfleben. Rund um den Neubau entstanden vielseitig nutzbare Dorfräume mit hoher Aufenthaltsqualität und überregionaler Ausstrahlung.
26.11.2020
Ein Katalysator für die Kultur
© "First", das Magazin von Holzbau Schweiz 2020
Ein Katalysator für die Kultur: Das ist das Verruccano in Mels. Der Neubau mit seiner markanten weinroten Fassade ist das neue Kultur- und Kongresshaus.
30.05.2020
Dach der neusten Generation
© Gebäudehülle Schweiz 2020
Die Gemeinde Mels errichtet im Zuge der Dorfkernentwicklung das neue Gemeinde- und Kulturzentrum. Beim Saalbau Verrucano wurde das Abdichtungssystem SikaRoof AT der neusten Generation eingesetzt, die Fachzeitschrift Gebäudehülle Schweiz berichtet in ihrer Ausgabe vom Mai 2020 ausführlich darüber.
21.02.2020
Kollektives und kostengünstiges Wohnen im Rheintal
© Hochparterre 2020
Bad Ragaz reagiert auf die stark gestiegenen Mietpreise und möchte hundert kostengünstige Wohnungen in Holzbauweise errichten. Im offenen Wettbewerb erzielt raumfindung den 1. Rang.
13.11.2019
Zwei Kirchen im Dorf
© werk, bauen + wohnen 11-2019
"Mit seinem hölzernen Schindelschirm kleidet sich der Saal weltlich wie eines der detailreichen, alten Toggenburger Häuser in der Nachbarschaft. Wertig über seine feine Machart, ruhig durch die starke Grundform, klassisch in seiner einfachen Gliederung erzeugt der Pavillon auf seinem Sockel eine gesetzte Atmosphäre [...]"
28.01.2019
Für ein lebendiges Dorfleben
© Architektur+Technik 01/2019
Die Fachzeitschrift Architektur und Technik befasst sich in ihrer Ausgabe vom Januar mit Kulturbauten und berichtet darin ausführlich über das Gemeinde- und Kulturzentrum in der Melser Dorfmitte.
"Ab Sommer 2020 wird ein neues Gemeinde- und Kulturzentrum die Melser Dorfmitte und die Identität zusätzlich stärken. Das neue Kulturzentrum ist Teil eines Gesamtkonzeptes für die Belebung des Dorfkerns und Bühne für das kulturelle Dorfleben. [...]"
16.11.2018
Von der Stickerei zum Löwenherz
© Architektur+Technik 11/2018
Das Projekt Löwenherz vereint die funktionalen Anforderungen bezüglich Verwaltungsabläufen und übersichtlicher Besucherführung.
14.11.2017
Effizienz und Ungehorsam - Bürgerheim Arbon Haus Selma
© Verlag Werk AG 11/2017
"Wohn- und Pflegeheime sind als Bauaufgabe, gelinde gesagt, fordernd. Schon die Planung altersunspezifischer Wohnbauten zwängt sich heute in ein enges Korsett aus Rahmenbedingungen; je nach Standort und Auftraggeber bleibt zwischen Wirtschaftlichkeitskalkulationen, Nachhaltigkeitsstandards, Lärmschutzmassnahmen und Barrierefreiheit in der Regel nicht viel Platz für architektonische Experimente. [...]
In Arbon [...] steht mit dem neuen Pflegeheim von Raumfindung Architekten geradezu eine Gegenthese zu dieser Strategie im Raum, die explizit den Konsens mit ihrem Kontext sucht."
10.07.2017
Bauen für die Gesundheit - Eine Villa als Pflegeheim
© Architektur+Technik
Die Villa Quisisana in Arbon ist zu einem Pflegeheim umgenutzt und mit einem Annexbau erweitert worden. Das Bauprojekt ist ein Beitrag zum Thema Altersheim jenseits der gängigen Betriebskonzepte.
23.06.2017
Raumfolgen für Begegnungen
© Zoom. Mitarbeitermagazin der Gemeinde Uzwil. Nr. 1 / 2017
"Die Entwurfsidee des "Löwenherz" setzt die Anforderungen der neuen Uzwiler Gemeindeverwaltung erstaunlich präzise um. Die mehrgeschossige Halle verkörpert als skulpturaler Licht- und Luftraum die Ideen von Gebäudemitte und Begegnungsort."
31.03.2017
こんにちは Wohnüberbauung Balberstrasse
© Shin Energy Shinbun Nr. 70, 23.1.2017, Kaori Takigawa
Die Wohnüberbauung der ABZ an der Balberstrasse ist dank der vorbildlichen Energieversorgung sogar in Japan bekannt. Die japanische Fachzeitschrift "Shin Energy Shinbun" (Neue Energie Zeitung) berichtet über das innovative Mieterstrom-Modell und die schön integrierte PV-Anlage.
16.03.2017
Raumskulptur in elfenhaftem Holzkleid
swiss-architects - Bau der Woche
"Das Büro raumfindung architekten hat das Bürgerheim in Arbon fertiggestellt. Beat Loosli erläutert die Raumfolge für die neuen Lebensräume im Alter."
09.11.2016
Schweizer Solarpreis 2016 für die Überbauung Balberstrasse
© Tec21 / espazium - Der Verlag für Baukultur Nr. 45, November 2016
"Mit den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft im Auge standen bei der Planung der Mehrfamilienhäuser die Kriterien Sozialverträglichkeit, Ökologie und Effizienz im Umgang mit Wohnfläche und Energieverbrauch im Vordergrund. Die sorgfältig ganzflächig integrierten PV-Anlagen erbringen eine Leistung von 556 kW und erzeugen 466'300 kWh/a."
15.07.2016
Studienauftrag Citycenter Rapperswil
© Hochparterre Wettbewerbe 3/2016
"Im neu entstehenden Quartier um das Citycenter soll der urbane Charakter des Neustadtgürtels weitergeführt werden. Die Überbauung und seine Aussenraumgestaltung sollen das Quartier funktional, aber auch räumlich erweitern, attraktiv und erlebbar machen." ...
18.05.2016
Erweiterung Bezirksgericht Meilen
© 2016 hochparterre.ch
"Es stimmt schon, was die Jury schreibt: dass hier alles perfekt sitzt wie bei einem Massanzug. Man möchte hinzufügen, dass es sich dabei nicht um das ausgefallendste Modell handelt, nicht um den dernier cri der Architekturmoden, sondern - von aussen betrachtet - um einen Massanzug von bewährt schweizerischem Zuschnitt."
15.12.2015
Denkmalpflege des Kantons St.Gallen, Jahresbericht 2014
© 2015 Kanton St.Gallen, Denkmalpflege
"Eine sorgfältige Renovation der Fassaden, aber eine neue Aufstockung. Ein moderner, skulpturaler Mittelteil vom Erdgeschoss bis in den Himmel, aber sorgfältige statische Ertüchtigung und Erhaltung der Deckenkonstruktionen aus den 1920/30er Jahren. Die bewegte Baugeschichte der Alten Fabrik ist durch diese Renovation und die Einrichtung der Stadtbibliothek um ein bedeutendes und qualitätsvolles Kapitel reicher."
30.11.2015
WOHNEN November 2015
© Wohnbaugenossenschaften Schweiz
"Das Projekt an der Balberstrasse setzt daher die Renaissance des [Holzbaus] fort und kombiniert dies mit einer vorbildlichen Verdichtung des urbanen Siedlungsraums."
21.09.2015
Küchen
© Archithema Verlag AG 2015
Raumfindung Architekten haben das Erscheinungsbild eines 200-jährigen Riegelhauses mit Turmspycher in Küttigen vereinfacht. Verwinkelte Anbauten aus den 1980er-Jahren wurden durch ein klares Volumen ersetzt, das auch im Inneren eine neue Grosszügigkeit ermöglicht.
11.08.2015
Architekturführer Schweiz
© Callwey 2015
Die besten Bauwerke des 21. Jahrhunderts
11.03.2015
UMBAUEN & RENOVIEREN APRIL/MÄRZ 2015
© UMBAUEN & RENOVIEREN 2015
Raumfindung architekten haben das Erscheinungsbild eines 200-jährigen Riegelhauses mit Turmspicher in Küttigen vereinfacht. Verwinkelte Anbauten aus den 80er-Jahren wurden durch ein klares Volumen ersetzt, das auch im Inneren eine neue Grosszügigkeit ermöglicht.
13.11.2014
Grundrissfibel Hochparterre Alterszentren
© Edition Hochparterre 2014
Die «Grundrissfibel Alterszentren» dokumentiert 44 Architekturwettbewerbe zu Alterszentren in der Schweiz. Der Bauboom in der Stadt und auf dem Land hat zu einer intensiven Auseinandersetzung vieler Architekten mit dem Alterszentrum geführt. Dabei sind immer bessere Grundrisse und Grundrisstypen entstanden.
30.10.2014
Halle mit pulsierendem Leben
© Wiler Nachrichten 30. Oktober 2014
"Die Bauvisiere für das neue Gemeindehaus stehen. Seit letztem Freitag läuft die öffentliche Auflage. Die Architekten Beat Loosli und Michael Fries von raumfindung architekten erklären Details zum Neubau."
13.06.2014
Alte Fabrik, Kulturzentrum mit Stadtbibliothek
© Hochparterre 6,7/2014
Raumfindung Architekten entwarfen eine neue Mitte für die Alte Fabrik, um die zusätzlichen Nutzungen aufzunehmen. Sie brachen den Mittelteil heraus, betonierten ein Untergeschoss, zogen die Fassade wie früher wieder hoch und setzten dem Bau eine Krone auf...
01.02.2014
Neubau Gemeindehaus Hittnau
© Hochparterre Wettbewerbe 1/2014
Hittnau muss die Verwaltung ausbauen - Die Zürcher Gemeinde Hittnau wächst, und die zunehmenden Aufgaben verlangen nach einem entsprechenden Ausbau der Gemeindeverwaltung. ...
11.12.2013
Wertstoffsammelstelle Hochschule für Technik Rapperswil
© Verlag Werk AG 12/2013
Die ganze Anlage liegt gegenüber der Strasse leicht abgesenkt und wird von dieser über Rampen und eine Treppe erreicht. Während der Planung, kurz vor Baubeginn, konnte das Häuschen der benachbarten Bushaltestelle in die Konzeption mit einbezogen werden...
05.12.2013
Gemeinde- und Kulturzentrum, Mels
© Hochparterre Wettbewerbe 5/2013
Dorfentwicklung und Neubauten - Mit Gemeinde- und Kulturzentrum Mels ist das Gesamtprojekt bezeichnet, das dem Wettbewerb zugrunde liegt. Es umfasst einen Gemeindesaal mit Vereinsräumen, ...
10.10.2013
Einstimmige Wahl des Siegerprojektes
Sarganserländer
Der Projektwettbewerb für ein Gemeinde- und Kulturzentrum Mels ist entschieden. Obsiegt hat in einer einstimmigen Wahl des Preisgerichts das Projekt "pinot noir" der "raumfindung architekten" aus Rapperswil. ...
05.09.2013
Das Holz des Waldes
Bauen und Modernisieren Messe Zürich
Der Name des Einfamilienhauses "Holzhaus am Waldrand" weckt romantische Assoziationen. Aus der klassischen Bauaufgabe haben die Architeken von "raumfindung architekten" einen feinfühligen Entwurf gemacht, der sich an der Geschichte des Ortes ...
03.07.2013
Werkstätten, Altstätten
© Hochparterre Wettbewerbe 3/2013
"Ein wenig anders" - Der Leitsatz des Vereins Rhyboot lautet: "Menschen mit einer Behinderung sind wie du und ich, nur ein wenig anders". Im Stellenwert, der die Arbeit im Leben einnimmt, unterscheiden sich Menschen mit oder ohne Behinderung in keiner Weise. ...
03.07.2013
Hotel Park und Seeallee, Heiden
© Hochparterre Wettbewerbe 3/2013
Blick auf Säntis und Bodensee - Heiden liegt im östlichen Teil des Kantons Appenzell Ausserrhoden hoch über dem Bodensee auf einer Geländeterrasse, die als Teil der voralpinen Hügellandschaft ...
02.05.2013
Bahnhofsgebiet Süd, Wattwil
© Hochparterre Wettbewerbe 2/2013
Attraktivitätssteigerung im Zentrum von Wattwil - Der Masterplan hält fest, dass Wattwil ein regionales Einkaufs-, Wohn- und Arbeitsplatzzentrum und zugleich ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt sei. ...
01.03.2013
Publiziert 2008 - Zustand 2013
Architektur - Technik
Es ist ein Manko von Architektur-Fachzeitschriften, dass sie in der Regel nur über Gebäude berichten, die sich in einem "jungfräulichen" Zustand darbieten, mit Fotos, die vor der Belegung durch die Nutzerinnen ...
01.06.2012
Ein Mehrzweckbau - Schulhaus Meiliwiese, Hinwil/ZH
Architektur - Technik
Die Schulanlage Meiliwiese liegt, anders als es ihr Name vermuten lässt, zwischen Bahnhofplatz und Gemeindehaus und somit direkt im Zentrum der Gemeinde im Zürcher Oberland. Die verschiedenen Bauvolumen ...
01.01.2012
Im Schneckentempo zur Schule
swiss-architects - Bau der Woche
raumfindung architekten haben kürzlich die Erweiterung des Primarschulhauses in Hinwil fertiggestellt. Beat Loosli wählt drei Zeichnungen und fünf Fotos und beantwortet unsere sechs Fragen. ...
05.11.2011
Siedlung "Balberstrasse alt", Zürich
© Hochparterre Wettbewerbe 5/2011
Die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) beabsichtigt, die 1922 erstellte Siedlung Balberstrasse alt in Zürich-Wollishofen rückzubauen und durch Neubauten zu ersetzten. ...
01.06.2011
Rapperswil-Jona, Zusammen bauen und die Zukunft planen
© Hochparterre 4/2011
Die "Alte Fabrik" soll zur neuen Stadtbibliothek und damit zum Kultur- und Literaturzentrum werden.
02.05.2011
Verwaltungszentrum, Uzwil
© Hochparterre Wettbewerbe 2/2011
Uzwil will seinen Handlungsspielraum zurück - Die heutigen Räume der Gemeindeverwaltung präsentieren sich nach sanften Renovationen in gutem Zustand. Die dezentrale Verwaltung ist jedoch aufwendig, und ...
10.02.2010
Ein 20 Millionen Projekt
Zürichsee-Zeitung
Es ist das grösste Bauprojekt in der Geschichte Richterswils - das neue Gemeindehaus, das bis 2015 auf dem Kerag-Areal im Dorfzentrum entstehen soll. Und seit gestern Abend ist auch klar, wie es aussehen soll. ...
01.07.2009
Ein Haus zum Träumen
© Hochparterre Holzpreis Schweiz 2009
Die Lage nahe zum Waldrand inspirierte die Gestaltung dieses Einfamilienhauses. Es ist mit einigem Einfallsreichtum entworfen. Die Räume wirken grosszügig und wohnlich; Dank der L-Form ...
01.01.2009
Haus am Waldrand in Wolfhausen
Prix Lignum 2009
Auszeichnung für den besonders hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz
04.06.2008
Holzhaus am Waldrand
© Verlag Werk AG 06/2008
Ein Haus am Waldrand – das Thema der Bauaufgabe ruft nostalgisch verklärte Bilder wach. Der zeitlose Standort des Hauses wird ihnen gerecht: Es liegt am Ende einer Strasse, die im alten Dorfkern von Oberwolfhausen mündet und dort historische Riegelbauten und Zürcher Oberländer Flarzhäuser enthüllt.
01.05.2008
Haus mit Rinde
© Hochparterre 5/2008
Ein Einfamilienhaus mit Hoftypologie und Giebeldach - Zeichen, die es in seiner Nachbarschaft verankern. Doch die konsequente Materialisierung und die scharf in das Volumen geschnittenen Öffnungen verraten Modernität.
01.03.2008
Holzhaus am Waldrand, Oberwolfhausen/ZH
Architektur - Technik
Ein Ort, ein Wald - und dazwischen darf eine Wohn- und Arbeitsgelegenheit realisiert werden. Die Voraussetzung für räumliche Dramatik ist damit gegeben. ...
01.12.2007
Mehrzweckgebäude Silvanus schafft Platz
Tages Anzeiger
Gewonnen hat das Projekt "Silvanus" von Raumfindung Architekten und Oberholzer Architekten aus Rapperswil. Silvanus fügt sich bestens in die bestehende Schulanlage ein, erklärt Christian Keller. Im neuen Mehrzweckgebäude soll Schulsozialarbeit, Mittagstisch...
01.04.2007
Das Holz des Waldes
architekturREPORT
Der Name des Einfamilienhauses "Holzhaus am Waldrand" weckt romantische Assoziationen. Aus der klassischen Bauaufgabe haben die Architekten von "raumfindung architekten" einen feinfühligen Entwurf gemacht, der sich an der Geschichte des Ortes ...
01.04.2007
Ein Raubein mit Charme
Sonntagszeitung
Am Anfang stand ein Nussbaum. Nicht nur, dass Architekt Beat Loosli das prachtvolle Exemplar mit seinem Wurzelradius von sechs Metern in der Ecke der Bauparzelle erhalten wollte - der jahrzentealte Baum lieferte mit seiner von Wind und Wetter ...
01.01.2007
1. Rang Kategorie Neubau
Werkschau SIB
1. Rang in der Kategorie Neubau für die Ellenbogenstrasse, Wolfhausen